Sehen Sie, wie unsere Muskelsauerstoffsensoren Ihnen helfen:
Beim Sport achten wir darauf, wie schnell wir sind, wie viel wir tun und wie unser Herz schlägt, vergessen dabei aber unsere Muskeln – den Körperteil, den wir am meisten trainieren können! Unser Training hilft den Muskeln, mehr Sauerstoff zu verbrauchen.
Erfahren Sie, wie unsere Muskelsauerstoffsensoren Ihnen dabei helfen können, Ihr Bestes zu geben in:
UNSER SYSTEM


Train.Red FYER
Unser intelligentester und kleinster Muskelsauerstoffsensor
Train.Red APP 2.0
Holen Sie sich Ihre jetzt auf Google Android oder Apple iOS
train.red Dritte Partei
Unser System ist in viele andere Ökosysteme integriert. Klicken Sie hier um mehr zu erfahren

Trainieren Sie intelligenter mit Train.Red ! Trainieren Sie hart und ruhen Sie sich zur richtigen Zeit aus, indem Sie Echtzeitinformationen über Ihre Muskeln nutzen. Beim Ausdauertraining geht es darum, Ihre Energie sinnvoll einzusetzen – lassen Sie sich von Ihren Muskeln durch leichte Einheiten und harte Trainingseinheiten führen

und Muskelkraft mit Train.Red's Muscle States. Egal, ob Sie für Kraftausdauer, Hypertrophie oder Maximalkraft trainieren. Übersetzen Sie Ihre Aktivität in 5 gezielte muscle states in Echtzeit, um ein präzises Trainingstempo und eine optimale Muskelansprache zu ermöglichen. Lassen Sie sich von Ihrem Muskel sagen, wann Sie den nächsten Satz beginnen sollen!

Führen Sie Belastungstests direkt über die App Train.Red durch und überwachen Sie Ihre Entwicklung oder die Ihrer Kunden im Laufe der Zeit. Erkennen Sie physiologische Grenzen, bewerten Sie den Trainingseffekt, definieren Sie Trainingsintensitäten und entwickeln Sie Pacing-Strategien.
Trainieren Sie intelligenter mit Train.Red ! Trainieren Sie hart und ruhen Sie sich zur richtigen Zeit aus, indem Sie Echtzeitinformationen über Ihre Muskeln nutzen. Beim Ausdauertraining geht es darum, Ihre Energie sinnvoll einzusetzen – lassen Sie sich von Ihren Muskeln durch leichte Einheiten und harte Trainingseinheiten führen
und Muskelkraft mit Train.Red's Muscle States. Egal, ob Sie für Kraftausdauer, Hypertrophie oder Maximalkraft trainieren. Übersetzen Sie Ihre Aktivität in 5 gezielte muscle states in Echtzeit, um ein präzises Trainingstempo und eine optimale Muskelansprache zu ermöglichen. Lassen Sie sich von Ihrem Muskel sagen, wann Sie den nächsten Satz beginnen sollen!
Führen Sie Belastungstests direkt über die App Train.Red durch und überwachen Sie Ihre Entwicklung oder die Ihrer Kunden im Laufe der Zeit. Erkennen Sie physiologische Grenzen, bewerten Sie den Trainingseffekt, definieren Sie Trainingsintensitäten und entwickeln Sie Pacing-Strategien.



Gommaar (pHD) von @wod_science

Vor mehr als zehn Jahren, während meiner Doktorarbeit an der KU Leuven, wurde ich zum ersten Mal mit NIRS bekannt gemacht. Damals handelte es sich um klobige und extrem teure Geräte, mit denen wir die Auswirkungen von simulierter Höhe auf Menschen testeten.
Die Einführung von Train.Red hat alles verändert. Sie führten ein extrem leicht zu bedienendes, einfaches und zuverlässiges Gerät ein, das unmöglich auf mehrere Muskeln angewendet werden kann.
Ich halte NIRS für eine fortschrittlichere Alternative zum Herzfrequenzmessgerät, vergleichbar mit einem tragbaren Übungslabor. Endlich ist es möglich, Teilnehmer live und auf nicht-invasive Weise zu überwachen. Wir können das Training und die Fortschritte einer Person über Wochen und Monate hinweg direkt verfolgen.
Der Train.Red FYER und der Train.Red PLUS Muskelsauerstoffsensor sind unentbehrliche Hilfsmittel für jeden Trainer und Athleten, der sein Trainingsprogramm einen Schritt weiter bringen möchte.
mehr EXPERTEN AUF DEM GEBIET

Roman Fomin
PhD Direktor der Sportwissenschaft UFC
Wir(UFC) heben die Leistungsverbesserung auf die nächste Stufe, indem wir Echtzeit-Energiesysteme sowohl auf systemischer als auch auf peripherer Ebene bewerten.
Sarah Thivent
Leistungsexperte
Als Leistungsexperte musste ich die Sauerstoffsättigung der Muskeln (SMO2) während der Fahrradergometertests meiner Patienten messen. Dann habe ich Train.Red entdeckt. Ich benutze es jede Woche und es erfüllt meine Bedürfnisse sehr gut. Es ist ein einfaches Instrument, das sehr wichtige Informationen liefert, wenn man sich verbessern will.
Christian Pirri
Trainer & Sportler
Ich verwende Train Red regelmäßig, einerseits um die Pausensteuerung zwischen den Intervallen effizienter zu gestalten, aber auch um die erhöhte SMO2-Sättigung im Muskel während aerober Trainingseinheiten zu kontrollieren
NIE AUFHÖREN ZU LERNEN
unsere Technik
Jahrzehnte der Wissenschaft haben zu 20 Gramm Technologie geführt, mit der Sie den Sauerstoffgehalt Ihrer Muskeln messen können.
Kurse
"Data wird mit Ihnen sprechen, wenn Sie bereit sind zuzuhören". Hören Sie zu und lernen Sie, wie Sie Muskelsauerstoff nutzen können data.
Anleitung
Lernen Sie, wie man die Hardware, die Software/App oder die Synchronisierung mit Plattformen von Drittanbietern nutzt.
Verbinden Sie Ihren Sensor mit der train.red App für alle Funktionen
APP-HANDBUCHSauerstoffsensoren für Muskeln
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Haben Sie noch weitere Fragen? Schauen Sie in den FAQ nach, oder besuchen Sie unsere Support-Seite, um mehr zu erfahren.
Welcher Sensor ist der beste für mich?
Eine schwierige Entscheidung. Aber keine Sorge, Sie können unsere Sensoren auf dieser Seite vergleichen, damit Sie die richtige Wahl treffen!
Versenden Sie international?
Ja, das tun wir! Wir versenden aus den Niederlanden, die Versandkosten hängen von Ihrem Standort ab. Wir bieten kostenlosen Versand innerhalb Europas*.
Für Unternehmen und alle anderen Länder werden die Kosten automatisch auf der Website berechnet.
Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?
Das hängt davon ab, wo Sie sich befinden. Bei Bestellungen, die hier bearbeitet werden, dauert es ein paar Werktage, bis sie ankommen. Lieferungen nach Übersee können zwischen 2 und 14 Tagen dauern. Einzelheiten zur Lieferung erhalten Sie in Ihrer Bestätigungs-E-Mail.
Warum stürzt die App nach der Kalibrierung ab?
Wenn die App nach der 10-seitigen Kalibrierungszeit abbricht oder abstürzt, liegt das möglicherweise daran, dass GPS auf Ihrem Telefon nicht aktiviert ist. Die App benötigt GPS-Zugriff, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Lösung:
- Vergewissern Sie sich, dass GPS auf Ihrem Telefon aktiviert ist, bevor Sie eine Sitzung starten.
- Wenn die App Sie zur Eingabe von Standortberechtigungen auffordert, stellen Sie sicher, dass Sie den Zugriff gewähren.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, aktivieren Sie manuell GPS für die Datei train.red App in den Einstellungen Ihres Telefons:
Sobald GPS aktiviert ist, sollte die App normal funktionieren. Wenn weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Warum kann ich meinen Sensor nicht über Bluetooth verbinden?
Wenn Sie die empfohlenen Schritte zur Fehlerbehebung befolgt haben und Ihr Sensor immer noch keine Verbindung herstellt, prüfen Sie, ob andere Bluetooth-Geräte die Verbindung stören.
Ein häufiges Problem tritt bei Smartwatches auf. Wenn eine Smartwatch aufgeladen wird, kann es sein, dass sie den Sensor auch im Standby-Modus automatisch verbunden hält und so verhindert, dass Ihr Telefon eine Verbindung herstellt.
Lösung:
- Versuchen Sie, das Ladekabel von Ihrer Smartwatch zu trennen.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, aktivieren Sie den Flugzeugmodus auf der Smartwatch. Dadurch wird verhindert, dass die Bluetooth-Verbindung gestört wird.
- Sobald sich die Smartwatch im Flugmodus befindet, versuchen Sie, den Sensor wieder mit dem Telefon zu verbinden.
Damit sollte das Problem behoben sein und Ihr Sensor ordnungsgemäß angeschlossen werden können. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.